Archiv

  • OB Griese eröffnet Grünzug Bailey Park

    Das ehemalige Militärgelände hat ein „grünes Herz“ bekommen

    Fast 70 Jahre lang hatte die britische Armee Hamelns Nordstadt geprägt: Hier lebten Soldaten mit ihren Familien, hier entstanden Freundschaften zwischen Briten und Hamelnern – und doch blieb der Baile…

    mehr

  • Hameln und Hessisch Oldendorf

    Start einer interkommunalen Zusammenarbeit

    „Wir sehen in dieser Zusammenarbeit einen starken Effizienzgewinn“, erklärt Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese bei der Vertragsunterzeichnung mit Hessisch Oldendorfs Bürgermeister Tarik Oenelcin…

    mehr

  • Vielfältiges Programm am 12. September

    Nordstadtfest im Ada-Lessing-Park

    Abgerundet wird das Fest von verschiedenen musikalischen und auch kulinarischen Angeboten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

    mehr

  • Spielfreie Zeit bis Frühling 2026

    Grandioser Abschluss für Rats-Jubiläumssaison

    Was 1999 als Hamelns Beitrag zur EXPO 2000 in Hannover gedacht war, entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einer echten Institution und zum Publikumsliebling weit über die Grenzen der Region hinaus…

    mehr

  • Was für eine Party!

    76.000 Menschen feiern beim Pflasterfest

    Die Besucherzählungen der HMT für Freitag und Samstag zeigen ein klares Bild – es geht Bergauf: Der Samstag übertraf mit 45.000 Besuchern sogar das Vorcorona-Niveau von 2019, das seither nicht mehr er…

    mehr

  • Freilichtspiel noch bis zum 14. September

    Rattenfänger-Highlight bald in Winterpause

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sage und erleben Sie um 12 Uhr auf der Hochzeitshaus-Terrasse, wie die Geschichte des Rattenfängers von Hameln zum Leben erweckt wird. Eine Darbietung für…

    mehr

  • Ratten im Gepäck

    Rattenfänger zu Gast beim "Tag der Niedersachsen"

    Denn erstmals zieht er nicht allein durch die Festmeilen: Ein eingespielter „Rattenschwarm“ aus Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Melle wird ihn zeitweilig und auf dem Festumzug begle…

    mehr

  • Neuer Abschnitt des Weserradweges freigegeben

    Wasser- statt Straßenblick

    Gut 550 Meter lang, vier Meter breit und frisch asphaltiert – so präsentiert sich die neue Strecke, welche kurz hinter dem Sana-Klinikum beginnt. Nach knapp vier Monaten Bauzeit konnte sie jetzt frist…

    mehr

  • Gedenkfeier am Erinnerungsort für NS-Zwangsarbeit am Weserufer

    Hameln erinnert an den Beginn des Zweiten Weltkriegs

    Anlässlich des Gedenktages für den Beginn des Zweiten Weltkrieges, der am 1. September 1939 mit dem Überfall des nationalsozialistischen Deutschlands auf Polen begann, laden die Stadt Hameln und das B…

    mehr

  • Ein Interview mit den wohl größten Fans des Musicals

    Wahre Leidenschaft für "Die Päpstin"

    Ein Beispiel für diese besondere Verbindung ist das Ehepaar Markus und Susen Hofmann aus Heinsberg bei Köln. Seit 2019 reisen die beiden regelmäßig nach Hameln, um das Musical zu erleben – manchmal me…

    mehr