
Gemeinsam mit vielen weiteren Akteuren arbeitet die Stadt Hameln aktiv daran, die Wohn- und Lebensbedingungen im Wohngebiet Kuckuck nachhaltig zu verbessern.
Aktuelle Informationen zur Quartiersentwicklung Kuckuck erhalten Sie über die Quartierszeitung „Der kuck kuck“, die in unregelmäßigen Abständen erscheint.
„Der kuck kuck, “Ausgabe 1/2017
„Der kuck kuck“, Ausgabe 2/2018
"Der kuck kuck", Ausgabe 3/2021
"Der kuck kuck", Ausgabe 1/2022
Am 18. September wurde am Kuckuck ein wunderschöner Spielplatz mit einer ganz besonderen Entstehungsgeschichte eingeweiht. Einen Videobericht zur Einweihung des Spielplatzes finden Sie hier.
Städtebauförderung "Soziale Stadt"
Mit dem Städtebauförderprogramm Soziale Stadt wollen Bund und Länder Städte und Gemeinden bei der schwierigen Aufgabe zur Bewältigung einer Abwärtsspirale in benachteiligten Quartieren unterstützen. Durch städtebauliche Maßnahmen sollen die Quartiere stabilisiert und aufgewertet werden, um so die Lebensbedingungen insgesamt zu verbessern.
Das Wohngebiet Kuckuck wurde 2016 in das Förderprogramm aufgenommen. Hierzu wurden eine umfangreiche Bestandsanalyse und ein erstes städtebauliches Entwicklungskonzept erstellt. Die Ergebnisse sind in dem Bericht Vorbereitende Untersuchung zusammengefasst.
Folgende Maßnahmen sollen mit den Fördergeldern umgesetzt werden:
- Verbesserung der Wegeverbindung in die Stadt durch den Umbau der Marienthaler Straße
- Anlage eines Spielplatzes (bereits abgeschlossen)
- Verbesserung der Bolzplatzanbindung (bereits abgeschlossen)
- Aufwertung des Straßenraumes im Quartier
- Schaffung eines Quartierstreffs
- Maßnahmen an privaten Gebäuden wie barrierefreie Zugänge sowie Verbesserung der Eingangssituationen und der Freiraumgestaltung.
Insgesamt stehen für die städtebauliche Erneuerung des Kuckucks 4,39 Millionen Euro zur Verfügung. Die Beteiligung der Kuckuck-Bewohner an den Planungsprozessen hat dabei einen hohen Stellenwert. Das Projekt „Soziale Stadt Kuckuck“ wird gefördert durch: