Ansprechpartner für alle Medien

Als eine der größten Städte im Weserbergland ist Hameln natürlich auch immer wieder Bestandteil der Presse. Regelmäßig gibt die Stadt Einschätzungen und Auskünfte zu den verschiedensten Themen ab. In Hameln müssen Pressevertreter dabei abwägen, ob ihre Anfrage eher in Richtung von Verwaltungsaufgaben geht oder sich auf touristische Inhalte bezieht.

Je nachdem gibt es in der Stadt nämlich unterschiedliche Ansprechpartner. Alle Fragen rund um die Verwaltung, ihre Aufgaben, Ausrichtungen und Ideen gehen an die Pressestelle des Rathauses. Zum Beispiel Fragen nach Schulangelegenheiten, Einwohnerzahlen und Baumaßnahmen. Alle Fragen, die sich um touristische Inhalte drehen, sind an die Pressestelle der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) zu richten. Dazu zählen zum Beispiel Fragen zum Weihnachtsmarkt, zum Pflasterfest und zum Musical Rats. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie rechts.

Bitte beachten Sie: Diese Ansprechpartner bearbeiten nur Presseanfragen. Bürgerinnen und Bürger können Anregungen und Kritik an anderen Stellen weitergeben.

 

  • Neue Regelung hat sich bewährt

    Kreisel am Reimerdeskamp bleibt

    Keine Staus, kürzere Wartezeiten, weniger Lärm, weniger Abgase durch stehende Autos und deutlich mehr Zufriedenheit bei allen, die dort unterwegs sind: Das sind die Eindrücke und Ergebnisse des Testze…

    mehr

  • Hamelner Weihnachtsmarkt ab 24. November

    Weihnachten mit Geschichte und Seele

    Bis zum 30. Dezember lädt Hameln zum Entdecken, Verweilen und Genießen ein. Die diesjährigen Neuerungen greifen die besondere Architektur der Altstadt noch stärker auf. Ein prachtvolles Pferdekarussel…

    mehr

  • Gedenkstunde gegen die Todesstrafe

    Farbe der Hoffnung in schlechten Zeiten

    Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Karin Echtermann folgen verschiedene Beiträge, unter anderem von der Hamelner Amnesty-International-Gruppe zur aktuellen Lage der Menschenrechte und der Tode…

    mehr

  • Schüler aus Spanien und Italien erkunden Hamelns nachhaltige Baukultur

    Führung durch Mittelalter und Zukunft zugleich

    Nach einem Vortrag im Museum ging es für die rund 40 Schülerinnen und Schüler hinaus in die Altstadt, wo die Gruppe direkt vor Ort spannende Beispiele kennenlernte: Erstes Ziel war das Hochzeitshaus, …

    mehr