
Seit 1984 vergibt die Stadt Hameln alle zwei Jahre den Rattenfänger-Literaturpreis für herausragende Märchen- oder Sagenbücher, phantastische Erzählungen oder Erzählungen aus dem Mittelalter für Kinder und Jugendliche.
Anlass für die erste Verleihung war das Jubiläum "700 Jahre Rattenfänger von Hameln". Damals stiftete die Stadt Hameln den Rattenfänger-Literaturpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Für Hameln, "die Stadt, die aus der Phantasie lebt" (Zitat Pavel Kohout) war der stärkste Antrieb für die Stiftung die aus der Erfahrung mit der Rattenfängersage gewonnene Erkenntnis, dass diese Literaturgattung Menschen aufs Tiefste zu bewegen vermag und dass sie deshalb Aufmerksamkeit und Förderung verdient.
Mit dem Preis setzt sich die Stadt Hameln, auch über die Grenzen der Stadt hinaus, aktiv für die Lese- und Literaturförderung ein. Eltern, Lehrer, Buchhändler und Bibliothekare sollen Impulse bekommen für anspruchsvolle, aber auch unterhaltsame altersgerechte Bücher. So soll bei Kindern und Jugendlichen die Freude am Lesen geweckt und erhalten werden.
Informationen über John Hare, Preisträger 2020 und sein Bilderbuch "Ausflug zum Mond" und über Tobias Goldfarb, Preisträger 2022 und seinen Roman "Niemandsstadt" stellen wir Ihnen gern zur Verfügung.