Die zentralen Kräfte der Verwaltung

Claudio Griese, Oberbürgermeister

Seit 2014 steht Claudio Griese an der Spitze der Stadt. Als Oberbürgermeister leitet er die Verwaltung. Zudem hat Claudio Griese die Aufgabe, die Beschlüsse der politischen Gremien vorzubereiten und die gefassten Beschlüsse auszuführen. Ihm ist der Fachbereich Steuerung und innere Dienste zugeordnet. Im Rat hat Claudio Griese ebenso ein Stimmrecht wie alle anderen Ratsmitglieder. Als Oberbürgermeister leitet er die Sitzungen des Verwaltungsausschusses und lädt zu Sitzungen anderer Gremien ein. Claudio Griese nimmt zahlreiche Termine als repräsentativer Vertreter der Stadt wahr.

Hermann Aden, Erster Stadtrat 

Hermann Aden wurde 2015 zum Ersten Stadtrat gewählt. Er ist bereits seit 2013 als Stadtbaurat im Hamelner Rathaus tätig. In der Verwaltung ist der Erste Stadtrat der Vertreter des Oberbürgermeisters. Hermann Aden sind Teile der Stadtverwaltung eigenverantwortlich unterstellt: Als Baudezernent ist er in Hameln verantwortlich für den Fachbereich Planen und Bauen und den Fachbereich Umwelt und technische Dienste. Er nimmt ebenfalls an den Sitzungen des Hamelner Rates und der verschiedenen Gremien teil.

Martina Harms, Stadträtin

Seit 2016 ist Martina Harms im Rathaus als Stadträtin tätig. In der Verwaltung ist sie für alles verantwortlich, was mit den Themen Bildung, Kultur und Jugend zusammenhängt. In ihren Zuständigkeitsbereich fällt der Fachbereich Recht und Sicherheit, der Fachbereich Kultur sowie der Fachbereich Bildung, Familie und Soziales. In ihrer Funktion als Stadträtin begleitet Martina Harms ebenfalls die Sitzungen des Hamelner Rates und der verschiedenen Gremien.