Zukunft der Pflege am 164er Ring: Stadt sichert Unterstützung zu

Nach der Ankündigung, dass das „Zentrum für Betreuung und Pflege Curanum Weserbergland“ am 164er Ring zum Jahresende schließen wird, bleibt die Zukunft des Standorts weiter in der Diskussion. Die Stadt Hameln steht hierzu in engem Austausch mit den verantwortlichen Akteuren – darunter auch mit der Eigentümergemeinschaft des Gebäudes.

Im Zuge der öffentlichen Debatte hatte sich zuletzt Hans-Wilhelm Brockmann, Vorsitzender des Beirats der Eigentümergemeinschaft 164er Ring 5, in dem sich das Pflegeheim befindet, an die Stadt gewandt. Er verwies auf verschiedene Sanierungsmaßnahmen, die in den vergangenen Jahren im Gebäude erfolgt seien – darunter die Erneuerung der Fenster sowie der Heizungsanlage. Im kommenden Jahr stehe die Erneuerung der Abwasserleitungen und Abluftanlagen an, auch dieser Auftrag sei bereits erteilt. Hans-Wilhelm Brockmann sieht durchaus eine Zukunft des Pflegestandorts am 164er Ring: Die Eigentümergemeinschaft befinde sich in Gesprächen mit mehreren potenziellen Nachfolgern aus den Bereichen Pflege und betreutes Wohnen, mit einer Partei seien die Verhandlungen sogar bereits weit fortgeschritten.

Oberbürgermeister Claudio Griese betont: „Es ist uns ein zentrales Anliegen, dass die Pflegeangebote an diesem innenstadtnahen Standort auch künftig erhalten bleiben. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich das Engagement der Eigentümergemeinschaft, hier schnell eine tragfähige Nachfolgelösung zu finden – sei es in Form einer neuen Pflegeeinrichtung oder eines zusätzlichen Angebots für betreutes Wohnen.“ Gleichzeitig betont Griese, dass man parallel zwingend nach weiteren, zusätzlichen Lösungen suchen müsse: „Es ist unser erklärtes Ziel, alle 50 Pflegeplätze zu ersetzen.“

„Die Stadtverwaltung nimmt die Hinweise der Eigentümergemeinschaft ernst, dass dort in den vergangenen Jahren investiert wurde“, so Griese weiter. „Wir danken den Verantwortlichen, dass sie sich aktiv um eine neue Perspektive für den Standort bemühen. Wir werden diesen Prozess weiterhin konstruktiv begleiten.“

Die Stadt Hameln steht dazu in regelmäßigem Austausch mit der Heimaufsicht des Landkreises und verfolgt das Ziel, die Versorgungssituation für pflegebedürftige Menschen in Hameln dauerhaft zu sichern und zu verbessern.

zurück zur Übersicht