Bottom

    Neues aus Hameln

    Altstadtfest am 29. und 30. August

    Gänsehautmomente beim 10. Pflasterfest

    mehr
    Neuer Schornsteinfeger für Hameln

    Heinz Prasun übernimmt Kehrbezirk 303

    Sommeraktion geht zu Ende

    Tschüss „Hameln. Komm, wie Du bist!“

    Stadt legt Vorschlag zum Wilhelmsplatz vor

    Anwohnerparken und neues Tarifmodell

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Neue Verkehrsregelung an der Wertheimer Straße

    In der Wertheimer Straße hat sich etwas verändert: An der Kreuzung mit dem Radweg gilt jetzt eine neue Verkehrsregelung – Radfahrerinnen und Radfahrer haben dort Vorfahrt und Autos müssen anhalten. Um das deutlich zu machen, wurden neue Schilder aufgestellt, unter anderem mit den Hinweisen „Achtung, veränderte Verkehrsführung“ und „Vorfahrt gewähren – Radfahrer kreuzen“. Zusätzlich sorgen sogenannte Berliner Kissen dafür, dass der Verkehr langsamer wird und die Sicherheit für alle Beteiligten gewahrt bleibt.

    Natur und Technik treffen sich in der Innenstadt...

    Hamelns Innenstadt bietet bald die große Bühne für ein wichtiges Thema, welches in unserem Alltag noch viel mehr in den Fokus rücken sollte: Umweltbewusstsein und nachhaltige Innovation. Der Tag der Umwelt lädt am Samstag, 23. August, von 11 bis 18 Uhr zum Mitmachen und Informieren ein. Rund um das Hochzeitshaus erwartet Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm für Technikbegeisterte, Naturfreunde und alle, die neugierig auf eine nachhaltige Zukunft sind.

    Innovative Projekte, starke Zahlen und klarer Zukunftskurs

    Mit dem neuen Geschäftsbericht 2024 zieht die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) eine positive Bilanz und blickt zugleich mit klarer Vision nach vorn. Das vergangene Jahr stand im Zeichen von Innovation, Erlebnisorientierung und starker überregionaler Resonanz. "2024 war ein Jahr voller Impulse, Ideen und beeindruckender Resonanz“, betont Harald Wanger, Vorsitzender der Geschäftsführung der HMT. "Wir haben neue Konzepte auf den Weg gebracht, uns als Veranstalter und Impulsgeber positioniert und Hameln national wie international weiter sichtbar gemacht.“

    Das Leben am Kuckuck in Bildern und Geschichten

    Am Freitag, 5. September, lädt der KuckuckTreff in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zu einem Straßenfest im Quartier Kuckuck ein. Im Mittelpunkt stehen künstlerische und handwerkliche Arbeiten, die direkt von den Menschen aus dem Quartier geschaffen wurden. Ein zentrales Element ist die neue Quartiers-Chronik, die an diesem Tag erstmals vorgestellt werden soll. Sie dokumentiert mit vielen Bildern, Zitaten, Geschichten und Anekdoten das Leben am Kuckuck – aus Sicht derjenigen, die hier leben.