Besonderer Besuch in der Rattenfängerstadt

Am 26. Juni, dem „Hamelner Pfeifer-Tag", finden jedes Jahr besondere Aktionen rund um die Rattenfänger-Sage statt. In diesem Jahr wird der weltbewanderte Flötist Norbert Rodenkirchen im Live-Stream ein virtuelles Konzert „Anno 1284 - Der Rattenfänger von Hameln" geben. Es dient als Vorgeschmack für ein Live-Konzert, das aufgrund der Corona-Maßnahmen um ein Jahr verschoben wurde. Rodenkirchen spielt in der ersten Liga der Historischen Musik. Die Reihe der Städte, in denen dieses besondere Konzert bereits zu hören war – unter anderem Moskau, Boston, Kopenhagen, Vancouver oder Paris – wird nun gekrönt durch Hameln!

Beginn der virtuellen Übertragung aus dem Museum Hameln: Freitag, 26. Juni, um 20 Uhr. Kanal: YouTube. Link: https://tinyurl.com/PiperTag

Weitere Aktionen zum "Pfeifer-Tag":

  • Besuch von Robert Browning: Am 27. Juni schlendert der Rattenfänger, dargestellt von Michael Boyer, mit Robert Browning (englischer Dichter, *07. Mai 1812, † 12. Dezember 1889), dargestellt von Michael Johnson, durch die Stadt. Sie erzählen die im angelsächsischen Raum bekannte Fassung der Sage – selbstverständlich auf Englisch. Beginn: 11.30 Uhr. Treffpunkt: Hochzeitshaus-Terrasse. Mehr unter: www.hameln.de/HPT
  • Es geht international weiter: Im Museum Hameln wird das Ergebnis des Projekts „Pied Piper International“ mittels einer Sonderausstellung vorgestellt. Ob "le Joueur de flûte", "Krysolov" oder "the Pied Piper" - der Rattenfänger hat viele Namen. Die neue Sonderausstellung des Museums widmet sich ab dem 26. Juni konzentriert der internationalen Verbreitung und Interpretation des weltweit bekannten Phänomens. Die Erzählung vom Rattenfänger von Hameln gilt als die bekannteste Sage des deutschsprachigen Raums. An ihrem Ursprungsort Hameln ist sie Teil der kollektiven Erinnerung und Identität. Welche Rolle spielt die Sage im Hameln der Gegenwart? Warum ist sie über Länder- und Kulturgrenzen hinweg beliebt? Und welche Botschaften stecken in ihr? Diese und weitere Fragen erarbeitete das Museum von April 2019 bis Juni 2020 im Projekt Pied Piper International. Alle Informationen unter: https://www.piedpiper.international/
zurück zur Übersicht