Endlich ist es wieder soweit! Nach einer langen Winterpause kehrt das beliebte Rattenfänger-Freilichtspiel zurück und lädt Groß und Klein zu einer faszinierenden Zeitreise in die Welt der berühmten Sage ein. Vom 11. Mai bis zum 14. September wird die Hamelner Hochzeitshaus-Terrasse jeden Sonntag um 12 Uhr zum Schauplatz des 30-minütigen Spektakels. Die Zuschauer erwartet eine lebendige Darstellung der Sage vom Rattenfänger, der die Stadt von den Nagetieren befreite und nach einem Betrug der Bürger tragische Rache nahm.

Die Kostüme werden aus der winterlichen „Mottenkiste“ geholt und für die neue Saison hergerichtet. Hier und da muss noch ein Knopf angenäht werden, aber bald sind alle Kostüme bereit. Der Kostümfundus des Freilichtsspiels befindet sich in einem großen Raum in der Kurie Jerusalem. Jeden Sonntag strömen die Mitspieler – Ratten, Tanzkinder, Bürger – zielstrebig zu ihren Kostümen. Die Inszenierung wird im Hof der Kurie in mehreren Durchgängen geprobt, sowohl vor als auch während der Saison. Spielleiter Michael Bräunig berichtet: „Vor jeder Aufführung spielen wir das Geschehen einmal durch, bevor wir im Gefolge des Rattenfängers zur Hochzeitshaus-Terrasse ziehen.“ Die Aufführung beginnt, sobald die Kirchturmuhr zwölf Mal geschlagen hat.
Seit 1956 begeistert das Rattenfänger-Freilichtspiel mit rund 50 Laienschauspielern, die in die Rollen von Ratten, Bürgern, Kindern und dem Rattenfänger schlüpfen. Dank der Unterstützung treuer Sponsoren ist das Erlebnis für alle Besucher kostenlos. Diese Tradition verbindet Jung und Alt und lässt Hamelns Geschichte auf einzigartige Weise lebendig werden.
Im Anschluss an die sonntäglichen Aufführungen bietet der Rattenfänger für Interessierte eine Stadtführung an. Folgen Sie der bunten Truppe! Die Stadtführung beginnt um 12.45 Uhr an der Kurie Jerusalem. Vorab buchbar unter: hameln.de/erlebnisse
Mehr zur Geschichte und Impressionen des Hamelner Freilichtspiels unter: rattenfaenger-spielgruppe.de.