Ab dem 22. Mai 2025 kommen in der Stadtbücherei Hameln neue Nutzerausweise zum Einsatz. Diese überzeugen nicht nur durch ein modernes Design, sondern setzen auch auf Nachhaltigkeit. Die Motive der Karten wurden von den Büchereinutzern im Herbst 2024 selbst ausgewählt.

Im Herbst 2024 startete die Stadtbücherei Hameln ein besonderes Beteiligungsprojekt: Die Nutzer konnten über die Gestaltung der neuen Nutzerausweise abstimmen. Zur Wahl standen unter anderem Motive renommierter Künstler, darunter der Berliner Comiczeichner mawil und die Cartoonistin Annika Frank. Das Ergebnis: Zwei Gewinner-Motive – eines für Erwachsene und eines speziell für Kinder und Jugendliche. Ab sofort können die Büchereibesucher selbst entscheiden, welches Design sie bevorzugen.
Die Entscheidung für neue Ausweise wurde notwendig, da der Vorrat der bisherigen Karten zur Neige ging. Doch bei der Neuproduktion setzte die Stadtbücherei bewusst auf Nachhaltigkeit. Die neuen Ausweise bestehen aus 100 Prozent recyceltem Material. Haben die Ausweise ausgedient, können sie nach Gebrauch komplett recycelt werden. Damit wird ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz geleistet.
Die Produktion der neuen Karten wäre ohne Unterstützung nicht möglich gewesen. Die Sparkasse Hameln-Weserbergland hat das Projekt finanziell gefördert und somit zur Umsetzung beigetragen. Tim Nikelski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hameln-Weserbergland, erläutert das Engagement der Sparkasse: „Die Förderung der Stadtbücherei Hameln ist eine Investition in die Zukunft. Die Bücherei fördert die Lesekompetenz und die kritische Denkfähigkeit und trägt somit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung der Menschen bei.“
„Wir freuen uns sehr, dass unsere Nutzer neue und nachhaltige Büchereiausweise bekommen. Und sie darüber hinaus auch die Motive mitgestalten konnten. Das stärkt nicht nur die Identifikation mit unserer Bücherei, sondern macht auch das Design besonders persönlich und einzigartig“, erklärt Susanne Wilhelms, Leiterin der Stadtbücherei Hameln. Mit den neuen Ausweisen setzt die Stadtbücherei Hameln ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, Kreativität und die Stärkung der Identifikation mit ihren Nutzern.