„Dein Amt. Dein Klick. Deine Zeit.“

Nachdem der Landkreis Hameln-Pyrmont und seine kreisangehörigen Städte und Gemeinden sich auf die Suche nach einem passenden Slogan gemacht und im Juni einen Wettbewerb ausgerufen hatten, ist nun die Entscheidung gefallen. Gewonnen hat Charlotte Lin aus Hameln mit ihrem Vorschlag „Dein Amt. Dein Klick. Deine Zeit.“

Die Vorschläge „Rathaus? Mach ich jetzt vom Sofa aus“ und „Behördengänge im Weserbergland – schneller, einfacher, online.“ erreichten die Plätze zwei und drei.

Schon jetzt stehen viele Verwaltungsleistungen sowohl auf den kommunalen Serviceportalen als auch auf dem zentralen Serviceportal des Landkreises für die Bürger bereit. Damit können sie Anträge bequem von zu Hause erledigen, sparen sich den Weg in die Behörde und gewinnen dadurch wertvolle Zeit. Zudem reduziert sich der Papierverbrauch erheblich, was den Verwaltungsaufwand minimiert. Gleichzeitig sorgt die einfache Online-Abwicklung für mehr Transparenz und eine moderne Verwaltung, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert.

Damit die Bürger auf die Möglichkeiten der Online-Dienste noch aufmerksamer werden und von den Vorteilen profitieren können, werden sämtliche Online-Angebote ab sofort mit dem Slogan „Dein Amt. Dein Klick. Deine Zeit.“ offensiv beworben. Mit elektronischen Akten und zahlreichen Online-Diensten ist die Digitalisierung auch im Kreishaus und in den Rathäusern auf dem Vormarsch und erleichtert den Bürgern den „Amtsgang“  nicht nur, sondern erspart diesen immer häufiger. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) setzt dafür die Rahmenbedingungen.

Ziel des OZG ist es, in Zukunft Hunderte Verwaltungsdienstleistungen elektronisch abrufbar und damit bequem von zu Hause aus zugänglich zu machen. Im Landkreis Hameln-Pyrmont haben sich die Kreisverwaltung und die kreisangehörigen Kommunen in der sogenannten OZG-Werkstatt zusammengeschlossen, um diese Anforderungen gemeinsam umzusetzen. In dieser Werkstatt entstand auch die Idee für den Slogan-Wettbewerb.

Zur Teilnahme am Wettbewerb waren alle Einwohnerinnen und Einwohner des Landkreises Hameln-Pyrmont eingeladen. Die Abstimmung ist durch eine Jury erfolgt, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen zusammen gesetzt hat, zu der auch Landrat Dirk Adomat zählte.

Der erste Platz wird mit einem „Fette Beute“-Gutschein im Wert von 250 Euro prämiert, der zweite Platz mit einem 100 Euro Gutschein und der dritte Platz mit einem 50 Euro Gutschein. Die Preisverleihung fand am 19. September 2025 statt.

zurück zur Übersicht