Bottom

    Neues aus Hameln

    Fester Termin: Sonntag, 12 Uhr, Pferdemarkt

    Saison-Start für das Rattenfänger-Freilichtspiel

    mehr
    Kindercasting für "Die Päpstin" 2025

    Die große Chance für junge Talente

    Trotz höherer Sicherheitskosten

    Hamelns Lieblings-Events gesichert

    Sport- und Abenteuerspiele bei „The Myth Hero“

    Die mythischen Helden von morgen

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Hameln feiert Jubiläum mit Ehrengast Nigel Hess

    Die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) freut sich, das 25-jährige Jubiläum des beliebten Lokal-Musicals „RATS“ zu feiern. Ursprünglich als kultureller Beitrag zur Expo 2000 in Hannover konzipiert, entwickelte sich das Musical mit der mitreißenden Musik des britischen Starkomponisten Nigel Hess schnell zum Publikumsliebling und festem Bestandteil des Hamelner Kultursommers. Zum Jubiläum wird kein Geringerer als Nigel Hess selbst als Ehrengast erwartet.

    Drei Baugrundstücke in Tündern Neubaugebiet frei

    Am Rande von Tünderns Neubaugebiet stehen drei Baugrundstücke zur Verfügung. Noch bis zum 30. Juni können Interessierte sich per Bieterverfahren für eines der jeweils 748 Quadratmeter großen Grundstücke melden. Das Mindestgebot liegt dabei bei mindestens 100.000 Euro pro Grundstück. Die drei höchsten Gebote erhalten dann jeweils eines der Grundstücke.

    Wir suchen ehrenamtliche Sprachpaten

    Das Büro für Integrationsfragen der Stadt Hameln sucht engagierte Ehrenamtliche im Bereich der Sprachmittlung, die als Sprachpaten junge Zugewanderte unterstützen möchten. Ziel ist es, den Teilnehmenden die deutsche Sprache näherzubringen und sie in ihrer Ausbildung zu begleiten. Sprachpaten sind wöchentlich für etwa zwei Stunden mit den jungen Zugewanderten in Dialog.

    Für Ausweise nur noch digitale Fotos

    Ab dem 1. Mai gilt für die Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen, elektronischen Aufenthaltstiteln und weiteren Dokumenten eine neue Regelung: Es werden nur noch digitale Fotos akzeptiert. Ab diesem Zeitpunkt wird es nicht mehr möglich sein, Fotos in Papierform einzureichen. Fotostudios und Fotodienstleister müssen ihre Systeme an eine zertifizierte Cloudlösung anbinden, um digitale Fotos direkt an die Behörden übermitteln zu können.