Ansprechpartner für alle Medien

Als eine der größten Städte im Weserbergland ist Hameln natürlich auch immer wieder Bestandteil der Presse. Regelmäßig gibt die Stadt Einschätzungen und Auskünfte zu den verschiedensten Themen ab. In Hameln müssen Pressevertreter dabei abwägen, ob ihre Anfrage eher in Richtung von Verwaltungsaufgaben geht oder sich auf touristische Inhalte bezieht.

Je nachdem gibt es in der Stadt nämlich unterschiedliche Ansprechpartner. Alle Fragen rund um die Verwaltung, ihre Aufgaben, Ausrichtungen und Ideen gehen an die Pressestelle des Rathauses. Zum Beispiel Fragen nach Schulangelegenheiten, Einwohnerzahlen und Baumaßnahmen. Alle Fragen, die sich um touristische Inhalte drehen, sind an die Pressestelle der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) zu richten. Dazu zählen zum Beispiel Fragen zum Weihnachtsmarkt, zum Pflasterfest und zum Musical Rats. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie rechts.

Bitte beachten Sie: Diese Ansprechpartner bearbeiten nur Presseanfragen. Bürgerinnen und Bürger können Anregungen und Kritik an anderen Stellen weitergeben.

 

  • Umbau startet in den Sommerferien

    Kaiserstraße: Kleiner Kreisel, große Wirkung

    Der neue Mini-Kreisel ist Teil eines auf zwei Standorte angelegten Feldversuchs. Neben der Kreuzung an der Kaiserstraße wird auch der Knotenpunkt Schillerstraße/Fahlte/Reimerdeskamp zu einem Kreisverk…

    mehr

  • Verena Mackenberg und Dennis Henschel dabei

    Das sind die Hauptrollen in "Die Päpstin"

    Mit Ausdruckskraft, Bühnenpräsenz und starker Stimme begeisterte Verena Mackenberg bereits im letzten Jahr das Publikum in Hameln – nun kehrt sie in ihrer Paraderolle als Johanna zurück. Direkt nach i…

    mehr

  • Erfolgreicher Abschluss bei der Hameln Marketing und Tourismus GmbH

    HMT gratuliert "ihrer" Europakauffrau

    Neben Zertifikaten in Englisch und Spanisch sowie der International Computer Driving Licence (ICDL) absolvierte sie zwei Auslandspraktika, die ihre interkulturellen und fachlichen Kompetenzen gezielt …

    mehr

  • Tag der Architektur am 29. Juni

    Spannende Einblicke in die Kita "Altes Hallenbad"

    Was 1996 mit 43 Objekten begann, ist heute die größte öffentlichkeitswirksame Veranstaltung unseres Berufsstandes“, erklärt Robert Marlow, Präsident der Architektenkammer Niedersachsen. „Gerade in Zei…

    mehr