Ansprechpartner für alle Medien

Als eine der größten Städte im Weserbergland ist Hameln natürlich auch immer wieder Bestandteil der Presse. Regelmäßig gibt die Stadt Einschätzungen und Auskünfte zu den verschiedensten Themen ab. In Hameln müssen Pressevertreter dabei abwägen, ob ihre Anfrage eher in Richtung von Verwaltungsaufgaben geht oder sich auf touristische Inhalte bezieht.

Je nachdem gibt es in der Stadt nämlich unterschiedliche Ansprechpartner. Alle Fragen rund um die Verwaltung, ihre Aufgaben, Ausrichtungen und Ideen gehen an die Pressestelle des Rathauses. Zum Beispiel Fragen nach Schulangelegenheiten, Einwohnerzahlen und Baumaßnahmen. Alle Fragen, die sich um touristische Inhalte drehen, sind an die Pressestelle der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) zu richten. Dazu zählen zum Beispiel Fragen zum Weihnachtsmarkt, zum Pflasterfest und zum Musical Rats. Die jeweiligen Ansprechpartner finden Sie rechts.

Bitte beachten Sie: Diese Ansprechpartner bearbeiten nur Presseanfragen. Bürgerinnen und Bürger können Anregungen und Kritik an anderen Stellen weitergeben.

 

  • Volles Angebot auf 52 Seiten

    Reisekatalog „Phantastische Auszeiten“ ist da

    Sieben märchenhafte Schlösser in der Umgebung und ungezählte Sehenswürdigkeiten suchen ihre Entdecker. Für Kulturfreunde, Outdoor-Liebhaber oder Genussfreudige – das gesamte Angebot auf 52 Seiten in e…

    mehr

  • Erster Stadtrat: Nachfolge noch offen

    Aden verzichtet auf weitere Amtszeit

    Der Rat der Stadt Hameln hatte Aden im Februar 2013 einstimmig zum Stadtbaurat gewählt; im November 2015 folgte die Wahl zum Ersten Stadtrat und damit zum allgemeinen Vertreter des Oberbürgermeisters.…

    mehr

  • Unterstützung für Frauenhaus und Kinderschutzbund gesammelt

    Große Spendensumme von Robin Hoods Gästen

    Frauenhäuser sind auch Kinderhäuser, so Joanna Bugowska. Daher sammelte das Frauenzentrum für zusätzliche Angebote in den Bereichen Freizeit, Sport, Ausflüge, Schulbegleitung und Nachhilfe für Kinder,…

    mehr

  • Leader-Projekt „Weidelandschaft Weserbogen“ gestartet

    Neues Zuhause an der Weser für junge Rinder

    Gerade für viele Insektenarten, deren Bestände überall besorgniserregend sinken, ist der Dung der Rinder eine wichtige Nahrungsquelle, aber auch Lebensstätte. Vögel nutzen solche Weideflächen als Nahr…

    mehr