-
Stadt lädt zum Bürgerforum am 4. Dezember ein
Was passiert gerade in der Südstadt?
Am Montag, 4. Dezember, erhalten Hamelner Informationen aus erster Hand. Die Stadtverwaltung lädt um 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in die Aula der Wilhelm-Raabe-Schule (Standort Königstraße) ein. Interes…
mehr -
Eintägig geschlossen
Ordnungsabteilung nicht erreichbar
-
Straßenrand wird maschinell bepflanzt
Mehr Blumen für den Kastanienwall
-
Erreicht Halvestorf die 40-Prozent-Quote?
Auch htp will das Glasfasernetz ausbauen
Der Hausanschluss ist sogar kostenlos, wenn der Auftrag der Anwohnerinnen und Anwohner innerhalb der Aktionsphase eingeht. Seit Ende letzten Jahres baut htp innerhalb des Landkreises Hameln-Pyrmont ei…
mehr -
Feierstunde der Hamelner Gästeführer
Aufwärtstrend bei den Stadtführungen
Für ihr langjähriges Engagement erhielten einige Gastführer dabei Urkunden der Stadt Hameln und Blumensträuße: Seit 30 Jahren sind Ilse Kahl und Doris Müller nun als Gastführerinnen tätig. Schon 20 Ja…
mehr -
Budenzauber in Hameln
Endlich wieder Weihnachtsmarkt
Kunsthandwerker, Glühweinstände, Karussells, allerlei Leckereien und die FiZ-Weihnachtsbäckerei erwarten die Besucherinnen und Besucher. Am 27. November gab Oberbürgermeister Claudio Griese um 17 Uhr …
mehr -
Erfrischende Quelle am Hochzeitshaus
Ein Trinkwasserspender für Hamelns Innenstadt
„Als Stadtwerke vor Ort verstehen wir uns auch als Klimadienstleister für die Region“, so Stadtwerke-Chefin Susanne Treptow. „In den letzten Jahren sind die Sommer immer wärmer, um nicht zu sagen heiß…
mehr -
Städte wollen Leerstand gemeinsam bekämpfen
Hameln als Vorbild für Innenstadtbelebung
Diese Ausgangslage hat die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH zum Anlass genommen, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft über die Belebung der In…
mehr -
Zeichen des Friedens und der Versöhnung
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag
Der Volkstrauertag ist ein Tag mit Blick zurück und nach vorn, indem sowohl die Geschehnisse der jüngeren Geschichte und der Gegenwart in das Gedenken einbezogen werden.
Anlässlich des Volkstrauertag…
mehr -
Regisseur Rainer Matsutani im Interview
Die Hintergründe der Horrorserie "Hameln (AT)"
Die Inszenierung der sechsteiligen Serie hat Rainer Matsutani übernommen, der als Headautor auch für die Drehbücher verantwortlich zeichnet. Ko-Autor ist Sandro Lang. Gedreht wird bis zum 8. Dezember …
mehr