Bottom

    Neues aus Hameln

    Neue Regelung hat sich bewährt

    Kreisel am Reimerdeskamp bleibt

    mehr
    Hamelner Weihnachtsmarkt ab 24. November

    Weihnachten mit Geschichte und Seele

    Verena Mackenberg im Interview

    „Die Päpstin“: Eine Frau schreibt Geschichte

    Bailey-Park und Kuckuck vorgestellt

    Landesbeauftragter besucht Hamelns Vorzeige-Projekte

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Farbe der Hoffnung in schlechten Zeiten

    Am Sonntag, 30. November, setzt die Stadt Hameln gemeinsam mit der Hamelner Ortsgruppe von Amnesty International ein sichtbares Zeichen für Menschenwürde und gegen die Todesstrafe: Im Rahmen des weltweiten Aktionstages „Cities for Life – Städte für das Leben / Städte gegen die Todesstrafe“ laden beide Veranstalter zu einer Gedenkstunde ein, die um 11.30 Uhr im Münster St. Bonifatius beginnt.

    Führung durch Mittelalter und Zukunft zugleich

    In der letzten Woche war Hameln Ziel einer besonderen internationalen Begegnung: Eine Schülergruppe aus Bad Nenndorf entdeckte gemeinsam mit ihrem Austausch-Besuch aus Spanien und Italien die mittelalterlichen Gassen der Stadt – alles unter der Überschrift: Historie und Moderne verbinden. Denn im Rahmen eines Erasmus-Bildungsprojekts erkundeten die Gymnasiasten, wie sich energie- und ressourcenschonendes Bauen mit dem Erhalt historischer Gebäude verbinden lässt. Hameln hat dafür die perfekten Beispiele zu bieten.

    Rathaus schließt eine Stunde früher

    Die Kasse, das Bürgeramt und die Ausländerabteilung der Stadt Hameln schließen am Freitag, 21. November, bereits um 12 Uhr statt um 13 Uhr. Bereits bestehende Termine sind von dieser Ausnahme nicht betroffen – sie finden wie vereinbart statt.

    Wanderweg am Finkenborn ab sofort eine "traumtour"

    Der Rundwanderweg Finkenborn-Riepen („HM1“) im Klütwald ist als erster Rundwanderweg im Hamelner Stadtwald vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland zertifiziert worden. Die Initiative zu dieser Qualitätsoffensive ging vom Naturpark aus. Wander-Experte Sievers prüfte das vorhandene Angebot im Hamelner Stadtwald und stellte schnell fest, dass der ca. 8 Kilometer lange Naturpark-Wanderweg HM1 gute Voraussetzungen mitbringt, um vom Wanderverband als „traumtour“ klassifiziert werden zu können.