Bottom

    Neues aus Hameln

    Wiedersehen im Jubiläumsjahr 2026

    Winterpause fürs Rattenfänger-Freilichtspiel

    mehr
    Hameln und Hessisch Oldendorf

    Start einer interkommunalen Zusammenarbeit

    Spielfreie Zeit bis Frühling 2026

    Grandioser Abschluss für Rats-Jubiläumssaison

    Was für eine Party!

    76.000 Menschen feiern beim Pflasterfest

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Klimafreundliche Sonnenkraft für die Halle West

    Unter optimalen Bedingungen wird sie den Stromverbrauch der Halle fast allein stemmen können: Die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach der Sporthalle am Schulzentrum West. Nach letzten Arbeiten wird die Anlage voraussichtlich Anfang Oktober an den Start gehen und die Sportstätte dann mit klimafreundlichem Strom versorgen.

    Spielplatz Platzstraße wird neugestaltet

    Im kommenden Jahr will die Stadt Hameln den Spielplatz an der Platzstraße neugestalten. Erste Ideen gibt es schon – am Freitag, 10. Oktober, stellen die Spielplatz-Planerinnen und -Planer im Hamelner Rathaus diese ab 14 Uhr direkt vor Ort vor. Bei Kaffee und Kuchen soll in entspannter Atmosphäre überlegt und diskutiert werden, wie der Platz künftig aussehen könnte. Besonders Kinder sind dabei als Expertinnen und Experten gefragt, denn sie wissen am besten, was auf einem Spielplatz nicht fehlen darf.

    Das ehemalige Militärgelände hat ein „grünes Herz“ bekommen

    Wo früher Panzer rollten und Stacheldrahtzäune den Blick versperrten, lädt heute ein offener Park zum Spielen, Radfahren und Verweilen ein: Am Donnerstag, 11. September, eröffnet Oberbürgermeister Claudio Griese um 16.30 Uhr den neuen öffentlichen Grünzug Bailey Park. Mit ihm erhält das gleichnamige Wohnquartier sein grünes Herz – einen „Park im Park“, der Geschichte und Zukunft auf besondere Weise miteinander verbindet.

    Rattenfänger zu Gast beim "Tag der Niedersachsen"

    Vom 29. bis 31. August macht sich die Rattenfängerstadt Hameln auf den Weg zum Tag der Niedersachsen nach Osnabrück. Mit dabei ist natürlich die wohl bekannteste Symbolfigur der Stadt: Der Rattenfänger von Hameln, dargestellt von Michael Boyer. Unterstützt von einer Messehostess präsentiert er Hameln auf der Tourismusmeile – und sorgt mit seiner unnachahmlichen Mischung aus Charme, Flötenklängen und einer überraschenden Begleitung für Aufsehen.