
Das "Gedächtnis der Stadt Hameln", das Stadtarchiv, blickte ab dem 7. Mai 2005 mit einer aus eigenen Beständen zusammengestellten und durch einige Leihgaben ergänzten Ausstellung in das Jahr 1945 zurück, als am 8. Mai das Deutsche Reich nach einem fast sechsjährigen Krieg kapitulierte und sich bedingungslos den Siegermächten unterwerfen musste.
Die Ausstellung zeigte Hamelns Weg in den lang geplanten Krieg, die letzten Monate, den Zusammenbruch und die Besatzung durch alliierte Truppen. Ein Ausstellungsbereich widmete sich den für die Bevölkerung mit viel Angst verbundenen Luftangriffen und deren Abwehr. Erstmalig wurde hier auch die Gesamtzahl der Opfer des Nationalsozialismus in und aus Hameln genannt.