-
Wellhausenstraße teilweise gesperrt
Neue Gehwege, Asphaltdecke und Laternen
In einem ersten Schritt wird der Abschnitt zwischen Sertürnerstraße und der Zufahrt zur Technischen Akademie (TA) komplett gesperrt. Bis Weihnachten sollen dort beidseitig die Gehwege, Bordsteine und …
mehr -
Frühzeitig anmelden
Verkaufsoffene Sonntage im nächsten Jahr
Für das Jahr 2020 können insgesamt acht verkaufsoffene Sonntage in Hameln genehmigt werden. Vorschläge und Anmeldungen nimmt die Stadt Hameln, Abteilung Ordnung und Straßenverkehr, Rathausplatz 1, 31…
mehr -
Auflage zeigt neues Motiv
Zweiter Null-Euro-Schein für die Rattenfängerstadt
Die Rückseite zieren touristische Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm, das Kolosseum und das Brandenburger Tor. Der Schein wurde in einer limitierten Auflage von 5000 Stück produziert und war binnen…
mehr -
Schneller zur Grünen Welle
Stadt nimmt neuen Verkehrsrechner in Betrieb
Das alte System hat mittlerweile gut 15 Jahre auf dem Buckel und ist nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik, zudem gibt es kaum noch Ersatzteile. Der neue Rechner soll weniger anfällig für Ausfä…
mehr -
Sagenhafte Stimmung und besondere Extras
Weihnachtsmarkt in der Rattenfängerstadt
Im Schnitt kommen 30 000 Besucher täglich hier in Weihnachtsstimmung, zwischen dem zum Adventskalender umfunktionierten Hochzeitshaus, weihnachtlicher Musik, Turmbläsern und allgegenwärtigen Hinweisen…
mehr -
Fünf Monate Praktikum bei der HMT
Kreativer Kopf mit Hang zum Historischen
Vier Gästeführerinnen und Gästeführer arbeiten sich derzeit in das neue Angebot ein, das durch den 25-jährigen Studenten der Angewandten Freizeitwissenschaft in Bremen durch tiefe Recherche mit Leben …
mehr -
Was gibt es Neues?
Dritter Newsletter zum ISEK 2030 da
Im Newsletter "November 2019" finden Sie Informationen über die aktuellen Entwicklungen und neuesten Ergebnisse des ISEK 2030. Darunter sind ausgewählte Ergebnisse der Delphi-Befragung, auf deren Grun…
mehr -
„Die Macht der Gefühle“ in der Stadtbücherei
Ausstellung: Geschichte im Spiegel der Emotionen
Die unter Schirmherrschaft von Bundesaußenminister Heiko Maas stehende Schau betrachtet aus dem Blickwinkel von Emotionen die deutsche Geschichte der vergangenen 100 Jahre. Anlass sind zentrale Jahres…
mehr -
-
„Hameln kann’s“ lädt ein
Akteure der Altstadt kommen erneut zusammen
Das Projekt „Hameln kann’s“ lädt am Montag, 18. November, um 18.30 Uhr in die Kurie Jerusalem (Alte Marktstraße 20) ein.
Es geht unter anderem um die Möglichkeit, gemeinsam einen Abend im Rahmen des …
mehr



















































































































































































































































































































































































































































































































































