Vom 29. bis 31. August macht sich die Rattenfängerstadt Hameln auf den Weg zum Tag der Niedersachsen nach Osnabrück. Mit dabei ist natürlich die wohl bekannteste Symbolfigur der Stadt: Der Rattenfänger von Hameln, dargestellt von Michael Boyer. Unterstützt von einer Messehostess präsentiert er Hameln auf der Tourismusmeile – und sorgt mit seiner unnachahmlichen Mischung aus Charme, Flötenklängen und einer überraschenden Begleitung für Aufsehen.

Denn erstmals zieht er nicht allein durch die Festmeilen: Ein eingespielter „Rattenschwarm“ aus Schülerinnen und Schülern der Freien Waldorfschule Melle wird ihn zeitweilig und auf dem Festumzug begleiten. Die jungen Darsteller hatten zuvor bei der großen Musical-Inszenierung „Der Rattenfänger von Hameln“, welches eigens für das Stadtfest in Bad Essen einstudiert wurde, mitgewirkt. Lehrerinnen und Lehrer der Schule sind noch vor der erfolgreichen Aufführung auf die Hameln Marketing und Tourismus GmbH zugekommen – so entstand die Idee, eine Zusammenarbeit anzustreben. „Da hat sich eins zum anderen ergeben – und jetzt bringen wir die Sage auf humorvolle und lebendige Weise nach Osnabrück“, freut sich Boyer.
Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein farbenfrohes Schauspiel freuen: Der Rattenfänger mit Federhut und bunter Gewandung, umgeben von einem fröhlichen Schwarm „Ratten“, die im Takt seiner Flötenmusik durch die Straßen ziehen. Ein Bild, das ebenso originell wie unterhaltsam ist – und das alte Märchen in einem neuen, heiteren Licht erscheinen lässt. Außerdem pflegt er die Beziehung zu der „Essern Highländers Pipe Band“, die wird auch in Osnabrück erwartet – Pfeifer total.
Natürlich nutzt Hameln den großen Auftritt auch, um auf eigene Veranstaltungen hinzuweisen: Herbstmarkt, Weihnachtsmarkt und MusicalWinter mit „Die Päpstin“. „Wir laden die Gäste aus ganz Niedersachsen ein, den Rattenfänger nicht nur in Osnabrück zu erleben, sondern auch bald in Hameln selbst“, so das Team von Hameln Marketing und Tourismus.