Mit einer großartigen Vorstellung verabschiedete sich das Musical „RATS“ am Mittwoch,3. September, in die spielfreie Zeit – und blickt zugleich zurück auf eine außergewöhnliche Jubiläumssaison. Ganze 15-mal begeisterten die frechen Ratten in diesem Sommer auf der Hochzeitshaus-Terrasse ihr Publikum – und machten damit ein Vierteljahrhundert voller Musik, Witz und Rattenfang perfekt.

Was 1999 als Hamelns Beitrag zur EXPO 2000 in Hannover gedacht war, entwickelte sich über die Jahre hinweg zu einer echten Institution und zum Publikumsliebling weit über die Grenzen der Region hinaus. In der bewährten Konstellation mit der Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) als Veranstalterin, Anke Rettkowski als Produzentin und durch die Unterstützung vieler engagierter Wegbegleiter, Sponsoren und Unterstützer wurde ‘”RATS” zur Erfolgsgeschichte und zu einer Marke. Besonders zu nennen sind hier die langjährigen Hauptsponsoren Stadtwerke Hameln Weserbergland und die Sparkasse Hameln-Weserbergland. Die Jubiläums-Spielzeit setzte noch mal zusätzliche Akzente. HMT-Geschäftsführer Harald Wanger und Anke Rettkowski waren von der, nochmals gestiegenen Resonanz, auch gerade beim jungen Publikum sehr angetan.
Ehrengast Nigel Hess, ein Komponist von Weltformat, beehrte Hameln zum Auftakt der Spielzeit. Er gilt als Komponist und Schöpfer von so einprägsamen Stücken wie “Wir gehen jetzt über die Weser” oder die “Rattengesetze”. Glanzpunkt: Er ließ es sich nicht nehmen, das Ensemble bereits bei der Generalprobe kennenzulernen, gab noch mal letzte kleine Tipps. Von der Dynamik und Spielfreude der DarstellerInnen war Hess bei der Premiere sichtlich begeistert und emotional bewegt. Zu seinen Ehren richtete Oberbürgermeister Claudio Griese einen Empfang aus. In den Räumen von Radio Aktiv trug sich Nigel Hess, der auch einer der Komponisten der Krönungsmusik für König Charles III. ist, in das Goldene Buch der Stadt Hameln ein.
Mit dem Rattenkönig und dem Ratsherrn von ‚RATS‘ war das eine wahrlich königliche Runde“, wurde am Rande des Empfangs augenzwinkernd bemerkt. Auch das Fernsehteam von RTL-Nord ließ sich dieses Ereignis nicht entgehen und begleitete den prominenten Besuch filmisch – ein Highlight zum Start in ein besonderes Jubiläumsjahr. Nigel Hess´ Fazit: „Solch ein nachhaltiger Erfolg ist in der Popkultur selten.“
25 Jahre „RATS“ – Die Erfolgsgeschichte einer Hamelner Idee
Im Jahr 1999 beauftragte die Stadt Hameln die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT) mit der Entwicklung eines kulturellen Beitrags zur Weltausstellung. In einer Besprechung im Rattenfängerhaus wurde die Idee geboren, das britische Kurzmusical „RATS“ von Nigel Hess und Jeremy Browne für Hameln zu adaptieren. Die Umsetzung erfolgte durch ein Ensemble aus Profis und Laien unter der Regie von Willi Schlüter und mit der Choreografie von Anke Rettkowski – damals wie heute künstlerische Leiterin und Produzentin des Stücks. Aus dem einstigen Expo-Projekt wurde ein Dauerbrenner: Seit dem Jahr 2000 organisiert und vermarktet die HMT das Musical jährlich – kostenfrei für das Publikum, Open Air und mitten in der Altstadt.
Rattenfänger-Sage mit Beats, Biss und großem Ensemble
In der 45-minütigen Aufführung trifft Musiktheater auf Legende: Der Rattenfänger lockt die Ratten in die Weser – was den Zorn des Rattenkönigs auf sich zieht. Dargestellt von Bohdan Swiderski, brilliert der Rattenkönig mit Schülern, Rattengesetzen und kokettem Witz. Ebenfalls in Hauptrollen zu sehen: Bastian Kohn (Pfeifer), Noraleen Amhausend und Johanna Trube (Kind/Zweitbesetzung), Tilman Birschel (Bürgermeister), sowie Heiko Fuhrmann und Claus Lindner als Ratsherren. Dank vieler Ensemblemitglieder in Bürger-, Ratten- und Kinderrollen entsteht ein lebendiges Bühnenbild mit viel Charme und Bewegung. Für eine emotionale Überraschung sorgte Anke Rettkowski zum Jubiläum: Erstmals wirkten elf Kinder aktiv bei Auftakt und Abschluss mit – mit großer Begeisterung und exakt denselben Choreografien wie die „Großen“.
Heimatförderung mit Herz – starke Partner seit Anbeginn
Die kostenlose Aufführung von „RATS“ ist nur möglich durch zahlreiche Unterstützer – allen voran die langjährigen Sponsoren. „Weil uns die Heimatförderung besonders am Herzen liegt, haben wir auch im Jubiläumsjahr das Musical „RATS" unterstützt. Hameln verdient einfach ein attraktives und kostenloses Kulturangebot für Besucherinnen und Besucher aus nah und fern. Vielen Dank an alle Darstellerinnen und Darsteller sowie alle Mitwirkenden für diese grandiose Saison“, erklärt Tim Nikelski, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hameln-Weserbergland. „Attraktive Freizeitangebote gehören zu einer lebenswerten Stadt – deshalb setzen wir uns als Sponsor aktiv dafür ein. Um die Region weiter zu beleben, unterstützen wir nicht nur das Musical ‚RATS‘ seit Anbeginn, sondern auch viele sportliche, kulturelle und soziale Projekte in unserer Heimat“, ergänzt Susanne Treptow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln Weserbergland. Auch der Förderverein Musical Weserbergland e.V. sowie zahlreiche weitere Institutionen und Einzelpersonen machen das Projekt Jahr für Jahr möglich.
Eine Bühne mit Geschichte – und Zukunft
Die Hochzeitshaus-Terrasse ist die Heimatbühne von „RATS“. Hier finden die Auftritte traditionell jeden Mittwoch um 16:30 Uhr statt – unter freiem Himmel und bei freiem Eintritt. Aber auch überregional sorgt das Stück immer wieder für Furore: Auftritte bei der Expo in Mailand, dem Hamburger Hafengeburtstag, den Heppenheimer Gassensensationen, der Grünen Woche in Berlin oder der Poller Musicalnacht sind nur einige Highlights der Historie. Der Spaß endet nicht mit dem letzten Ton – im Anschluss jeder Vorstellung führte der „Rattenkönig“ Gäste durch die Altstadt bei einer frech-fröhlichen Stadtführung. Zum offiziellen Abschied traf sich das Ensemble mit geladenen Gästen auf ein Eis im Moscafé. Es war ein feierlicher Abschluss einer großartigen Jubiläumsspielzeit.
Ausblick auf die Zukunft
Für Harald Wanger, Geschäftsführer der HMT, steht fest: „Auch nach 25 Jahren bleibt RATS ein Herzstück unserer touristischen Identität. Das Musical war in diesem Jahr zugleich ein zentraler Bestandteil von Hamelns Beitrag zum 50-jährigen Jubiläum der Deutschen Märchenstraße. Nun können wir uns auf 2026 freuen, denn die Kostenzusage für ‚RATS‘ steht. Das ist großartig.“ Das Musical ist mehr als nur eine Inszenierung, es ist eine musikalische Liebeserklärung an Hameln und die Sage.
Weitere Informationen und Rückblicke aus 25 Jahren „RATS“ finden Sie unter: https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/rattenfaenger-musical-rats/25-jahre-rats
Nachfolgend Sponsoren, Unterstützer und Förderer sowie die Schlaglichter aus 25 Jahren chronologisch aufgeführt. Ohne ihre Hilfe wäre "RATS" nicht möglich.
Hauptsponsoren
Stadtwerke Hameln Weserbergland und Sparkasse Hameln-Weserbergland
Förderer
Förderverein Musical-Weserbergland e.V.
Unterstützer
Musical Schule Anke Rettkowski, Parpatt Optik, Dirsuweit, Museumscafé, Hotel zur Börse, Café täglich, Restaurant Pfannekuchen, Restaurant Die Insel, Mos Cafe, Biergarten Die Insel, Me Lounge, Steakhouse Cheyenne, Restaurant Mexcal und die Stadt-Galerie.
Schlaglichter
1999: So fing alles an!
Die EXPO 2000 in Hannover stand vor der Tür. Wie kann sich Hameln im Sog der Weltausstellung präsentieren? Neben dem Bau des Infocenters lautete der städtische Auftrag an die HMT, insbesondere den Rattenfänger noch stärker in Szene zu setzen. Ende 1999 lud Geschäftsführer Harald Wanger neben dem Aufsichtsrat der HMT auch den damaligen Theaterdirektor Rainer Steinkamp in den Gewölbekeller des Rattenfängerhauses ein. Der kannte ein Stück aus Großbritannien, wo der Komponist Nigel Hess und der Texter Jeremy Browne bereits ein Kurzmusical namens „RATS“ auf den Markt gebracht hatten. Die musikalische Vorführung auf einer Musikkassette und einem entsprechenden Recorder klang eher blechern und aus heutiger Sicht fast archaisch. Wie auch immer: Der Beschluss, das Kurzmusical RATS für das EXPO-Jahr in Auftrag zu geben, wurde mehrheitlich gefasst und die Geschichte kam ins Rollen…
Die HMT nahm sich der Sache als Veranstalter an und stellte mit Hilfe der Stadt Hameln, des Landkreises Hameln-Pyrmont und des Landschaftsverbandes die Finanzierung des Erstlingswerkes auf. Die Aufführungsrechte wurden eingekauft. Rainer Steinkamp mobilisierte sein künstlerisches Netzwerk, mit Willi Schlüter an der Spitze als Übersetzer und Regisseur, Anke Rettkowski als Choreographin, seit 2007 auch als Produzentin. Das Ensemble mit einigen Profis, aber auch Laiendarstellern wurde in Windeseile zusammengestellt, so dass die Proben am damaligen Jungen Theater beginnen konnten. Bühnenbild, Kostüme, die Einrichtung der Musik u.v.m. – alles war Pionierarbeit.
Fazit: Die Premiere und die EXPO-Spielzeit waren ein durchschlagender Erfolg. Die Begriffe „RATS-Fans“ und „RATS-Manie“ waren geboren. Das Musical-Projekt, das nur für ein Jahr gedacht war, verlangte nach Fortsetzung. Ab der Saison 2001 gelang es der HMT, mit Hilfe privater Sponsoren und eigener Finanzierungsanteile, „RATS“ Jahr für Jahr fortzuführen – für Gäste wie immer ohne Eintritt. Was für eine Geschichte!
Juni 2000: Uraufführung auf der Hochzeitshaus-Terrasse
Dezember 2000: Einer von mittlerweile zahlreichen PR-Auftritten – „RATS“ live im ARD-Morgenmagazin auf einer Bühne vor dem Museum in der Osterstraße. Publikumsträchtige TV-Berichte wie „ARD-Morgenmagazin“, „Wunderschöner Norden“, die „Aktuelle Schaubude“ und der „ZDF-Länderspiegel“ folgten.
2001: „RATS“ treten als Werbe-Ikonen auf der „Grünen Woche“ in Berlin auf
2002: Dritter Platz beim renommierten Deutschen PR-Preis, Frankfurt am Main, und 2. Platz beim Landeswettbewerb „Impulse Niedersachsen“, Hannover
2003: Der britische Komponist Nigel Hess ist Ehrengast bei Saisonpremiere
2004: Ian Anderson von Jethro Tull besucht „RATS“ anlässlich seines Konzertes in der Rattenfänger-Halle in Hameln
2009: Jubiläumsjahr 725 Jahre Rattenfänger von Hameln – „RATS“ wird mystischer
2011: Teilnahme am Hafengeburtstag in Hamburg
2014: Bewerbung und Aufnahme der Rattenfängersage als Immaterielles Kulturerbe der UNESCO in das nationale Verzeichnis - Der kulturelle Wert von „RATS“ ist maßgeblicher Baustein der Bewerbung.
2015: EXPO in Mailand
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hatte das Hamelner Lokal-Musical „RATS“ als kulturellen Repräsentanten für Niedersachsen zur Expo nach Mailand eingeladen - gleichzeitig auch Bundesländer-Auftakt im Deutschland Pavillon. Eine fast 20-köpfige Abordnung aus der Rattenfängerstadt machte sich mit diesem Auftrag auf den Weg, nahm einige Musical-Darsteller von „Münchhausen“ gleich mit und warb damit für das Weserbergland insgesamt. Zu den zahlreichen prominenten Besuchern zählte auch der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil.
2019: Start in die 20. Saison mit Besonderheit
Einmalig war die Premiere der 20.Saison, als Musical „RATS“ von fünf Musikern mit Live-Musik begleitet wurde.
2024: Einladung zu den „Gassen-Sensationen“ in Heppenheim sowie der Musical-Nacht auf Burg Polle.
2025: 25 Jahre Musical „RATS, Nigel Hess, der Komponist, reist als Ehrengast an, erneut Auftritt von RATS“ bei der Poller Musical-Nacht