Am Samstag, 15. November, lädt die Stadtbücherei Hameln wieder zum Booktoberfest ein. Von 11 bis 17 Uhr findet in der Pfortmühle ein buntes Familienfest statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein ganzer Tag voller Spaß und Überraschungen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Am Samstag, den 15. November, veranstaltet die Stadtbücherei Hameln das Booktoberfest 2025. Zwischen 11 und 17 Uhr öffnet das Haus seine Türen für ein Familienfest mit kreativen Mitmachangeboten, Rätsellesungen, Musik, Theater und vielen weiteren Aktionen. Zu den Höhepunkten zählen drei Lesungen aus der Reihe „Die drei ???“. Die Autoren Cally Stronk und Christian Friedrich lesen aus ihrem Werk „Der verrückte Professor“ vor. Dabei handelt es sich um interaktive Rätsellesungen, bei denen die Besucherinnen und Besucher selbst Aufgaben lösen und so in die Handlung eingebunden werden. Die Lesungen finden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 statt, die Anzahl der Sitzplätze ist beschränkt.
Darüber hinaus wird es wieder Kinderschminken geben und zum ersten Mal ist der Ballonkünstler Jan Sörensen zu Gast und wird Ballonfiguren gestalten. Die Stadtbücherei freut sich ganz besonders, dass auch die Cartoonistin Anna Hammer wieder dabei ist und Karikaturen der Besucher zeichnen wird. Das Integrationsmanagement lädt zum Basteln von Perlenketten ein. Im 2. Obergeschoss tritt die Theatergruppe „Legenden der Szene“ aus der Ukraine auf. Unter der Leitung von Anastasiya Pasichnik präsentieren sie zwei Theaterstücke für Kinder. Im Anschluss führen sie mit den jungen Zuschauerinnen und Zuschauern spielerische Übungen durch. Parallel dazu bietet die vhs VR-Reisen an, bei denen Interessierte mit einer VR-Brille virtuelle Orte auf der ganzen Welt besuchen können. Musikalische Akzente setzt die Wilhelm Homeier Musikschule. Und im Erdgeschoss begleitet das radio aktiv das Fest mit einer Live-Sendung aus dem Lese-Café. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt zum Booktoberfest ist frei. Die Stadtbücherei freut sich auf einen tollen Tag und viele Besucherinnen und Besucher.