Nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit als Schiedsmann im Schiedsbezirk Hameln verabschiedet sich Alexander Becker aus seinem Amt. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich jemand wie Herr Becker über Jahre hinweg mit so viel persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl engagiert“, betont Christian Campe, Leiter des Fachbereichs für Recht und Sicherheit im Hamelner Rathaus. Auch Dr. Simon Schnelle, Direktor des Amtsgerichtes Hameln, würdigt Beckers Wirken: „Der beeindruckende Einsatz von Herrn Becker war nicht nur ein Gewinn für die Gemeinschaft, sondern auch eine wertvolle Entlastung für die Justiz.“

Ob Streit am Gartenzaun oder eine Beleidigung unter Nachbarn: Mit genau solchen Fällen war der gebürtige Hamelner Alexander Becker während seiner Amtszeit konfrontiert. Als Schiedsmann half er dabei, Konflikte außergerichtlich zu lösen – unbürokratisch, kostengünstig und oft, bevor der Streit endgültig eskalierte. Für ihn steht eines im Vordergrund: „Das Amt der Schiedsperson ist wichtig und richtig, denn es schützt das Wohlbefinden der Bürgerinnen und Bürger.“ Mit seiner Erfahrung, seinem Gespür für zwischenmenschliche Spannungen und seiner Geduld hat er viele Konflikte beigelegt, bevor die Fronten vollständig verhärteten.
Die Nachfolge tritt Axel Brünger an. Der ehemalige Polizeibeamte kennt das Schiedsamt bereits aus nächster Nähe: Von 2022 bis 2025 war er Alexander Beckers Stellvertreter. Mit seiner ruhigen Art, seinem Hintergrund im Umgang mit Menschen in Ausnahmesituationen und seinem Verständnis für komplexe Konflikte bringt er beste Voraussetzungen mit. Brünger ist nun für die kommenden fünf Jahre als Schiedsmann im Amt – und bereit, die neue Aufgabe mit voller Energie anzugehen. Unterstützt wird er dabei von Stefan Klemme, der neu als stellvertretender Schiedsmann gewählt wurde.