-
Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr
HMT stellt Jahresbericht 2016 vor
Und das waren die Höhepunkte des letzten Jahres: Das Rattenfänger-Freilichtspiel feierte als Traditionsveranstaltung sein 60-jähriges Jubiläum. Die geeignete Plattform für die Feierlichkeiten war der … mehr
-
Fahrbahn und Gehweg werden erneuert
Ab 9. August: Vollsperrung am Ruschenbrink
Bei den Arbeiten am Ruschenbrink handelt es sich um ein Projekt aus dem von der Stadt aufgelegten Straßenausbauprogramm. Trotz der Arbeiten werden Anwohner ihre Grundstücke mit dem Auto weiterhin e… mehr
-
Hermannschule bleibt geschlossen
Mehr als 400 Schüler sind betroffen
In der Hermannschule werden die Jahrgänge 5 und 6 des Viktoria-Luise-Gymnasiums, die Jahrgangsstufe 11, eine Sprachlernklasse und verschiedene Oberstufenkurse unterrichtet. Insgesamt sind mehr als 400… mehr
-
Die gesamte Fahrbahn ist nun Radweg
Scharnhorststraße wird zur Fahrradstraße
Damit erhofft sich die Verwaltung eine noch höhere Akzeptanz gegenüber Radfahrern, „denn Fahrradstraßen sind in besonderer Weise geeignet, das Fahrradklima einer Stadt zu verbessern“, sagt Erster Stad… mehr
-
Kampagne "Stadtradeln" startet
Gut fürs Klima, gut für die Gesundheit, gut für Hameln
Hameln bei der Kampagne "Stadtradeln" zu unterstützen und zu zeigen, wie Fahrrad- und klimafreundlich die Stadt ist - das ist schnell und vor allem einfach gemacht. Jeder Bürger/jede Bürgerin kann tei… mehr
-
NDR berichtet über Stadtführung
Hameln von seinen ganz speziellen Seiten
Völlig losgelöst vom Rattenfänger drehte der NDR Ende Juli in der Region für seine Nordtour einen Beitrag über "Hameln und die Weser". Aufgenommen wurden einige Altstadt-Impressionen, eine Fahrt mit d… mehr
-
Legion of Legends in der Schweiz
Das Treffen der großen Sagengestalten
Vom 21. bis 23. Juli trafen sich die Legenden in der Schweiz bei Luzern am Vierwaldstätter See. Dort wurde der Rütlischwur, zum 710. Mal begangen - er markiert den Dreh- und Angelpunkt der Tell`schen … mehr
-
Vertrag zur Fernwärmebelieferung unterzeichnet
Saubere Energie fürs Schulzentrum Nord
Für den Fernwärmeanschluss investiert die Enertec Hameln rund 900.000 Euro. Der Wärmebedarf der beiden Schulen beträgt rund 1,7 Millionen Kilowattstunden pro Jahr. Bereits beim europaweiten Architekt… mehr
-
Wahlvorschläge zur Bundestagswahl am 24. September
Sieben Kandidaten zugelassen, einer abgelehnt
In seiner heutigen Sitzung hat der Kreiswahlauschuss folgende Wahlvorschläge für den Wahlkreis 46 Hameln-Pyrmont – Holzminden zugelassen:
- CDU: Vietz, Michael
- SPD: Schraps, Johannes
- GRÜNE: Michel, Ute M…
-
Änderungen bei Busverbindungen um Hameln
Zum Schulbeginn: Fahrplanwechsel am 3. August
Ein halbes Jahr nach der Tarifreform und der Fahrplananpassung beim Öffentlichen Nahverkehr zeigt sich allerdings, dass das bestehende Fahrplanangebot bereits sehr attraktiv ist - viel muss gar nicht … mehr