-
Ab in die Fluten!
Spektakuläres Rattenrennen in der Weser
Starten wird das Rennen an der Fußgängerbrücke am Werder. Hier werden etwa 3000 Ratten in die (kurzzeitige) Freiheit entlassen und sich dann ein Kopf an Kopf Rennen liefern. Nach einer Strecke von etw… mehr
-
Auf der Zielgeraden
Bewerbungsschluss an der HSW
Wer sich neben Ausbildung oder Beruf weiterqualifizieren möchte, sollte einen Blick auf die Angebote der HSW werfen. Das ausbildungs- oder berufsbegleitende Studium an der Hochschule bietet die Möglic… mehr
-
Großes Interesse an Hameln
Diverse Filmaufnahmen in der Stadt
Vom Musical bis zum Pfeifer höchstpersönlich - "Hebei" hat sich dem vollen Rattenfänger-Programm gewidmet. Zwei Tage hat sich das Filmteam am 12. und 13. Juli in Hameln aufgehalten, ehe es der Deutsch… mehr
-
Öffentliche Ausschreibung bis 30. September
„Wienerwald“ ist wieder auf dem Markt
Vor der letzten Entscheidung des Rates war lange Zeit unklar, wie es mit der Fläche am Bürgergarten weitergehen soll. Jetzt stehen zwei Optionen zur Auswahl: Der erfolgreiche Verkauf/die Verpachtung m… mehr
-
OB Griese weist Kritik des Afferder Ortsbürgermeister zurück
„Besser vor der eigenen Tür kehren“
„Die Widerstände in Afferde haben die Firma Purrmann jedenfalls nicht kalt gelassen“, sagt Griese. Es habe auf Seiten der Spedition massive Zweifel gegeben, ob eine Erweiterung des Gewerbegebietes Lan… mehr
-
Stadt legt Ergebnis einer Zählung vor
30 Prozent mehr Radler in Hameln
Mitte Mai hatten Mitarbeiter eines Fachbüros an verschiedenen Zählpunkten im Stadtgebiet ermittelt, wie viele Radfahrer jeweils unterwegs sind. Ein Schwerpunkt: die Innenstadt als Hauptziel vieler Fah… mehr
-
2,7 Millionen Euro Fördergelder fließen nach Hameln
Was wird aus dem Bailey-Park?
Das Projekt Baileypark wurde neu in das Programm „Stadtumbau West“ aufgenommen. Für die Stadt Hameln ein wichtiger Schritt, wie Griese deutlich macht: Ohne die Unterstützung durch das Land sei ein sol… mehr
-
HSW startet neue Zertifikatsstudiengänge
Beim digitalen Wandel Schritt halten
Bereits seit September vergangenen Jahres wird die Hochschule Weserbergland (HSW) durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in der Entwicklung zweier Weiterbildungsprog… mehr
-
Zwei neue ersetzen zwei alte Gesellschaften
Erfolgreiche Fusion im Nahverkehr
Diese Unternehmensreform im Nahverkehr des Kreises stellt die zweite wichtige Reformanstrengung im öffentlichen Nahverkehr dar. Durch die Zusammenlegung der ÖPNV-Verantwortlichen entsteht nunmehr ein … mehr
-
Betriebshof arbeitet im Bürgergarten
Alt gegen neu: Bodenbelag wird ausgetauscht
Der Bürgergarten ist Hamelns grüne Lunge. Im Schatten der Bäume suchen hier an warmen Tagen viele Hamelner Zuflucht oder nutzen die große Rasenfläche. Damit der Bürgergarten nach wie vor attraktiv ble… mehr