-
Stadt zeichnet Gewinner des Umweltpreises aus
Klimaschutz fängt im Kleinen an
Daher fiel der Jury die Wahl, welche drei Projekte letztlich das Rennen machen sollten, nicht leicht. "Wir freuen uns sehr über das Interesse am Hamelner Umweltpreis und das gezeigte Engagement für di… mehr
-
Foto-Ausstellung im Infocenter
Mythen und Sagen stehen hier im Mittelpunkt
Auch wenn die Jubiläums-Ausstellung "Die Sagenwelt der Brüder Grimm" im Museum gerade beendet wurde - das Jubiläum "Sagenhaft. 200 Jahre Deutsche Sagen der Brüder Grimm" ist noch nicht vorbei. Zu die… mehr
-
Zu Besuch in Wolfsburg
Rattenfänger fährt zum Tag der Niedersachsen
Niemand kann dem Charme des Rattenfängers und seinem Flötenspiel widerstehen, das können die Wolfsburger und Besucher derFest-Meile am eigenen Leib erfahren. Die Präsentation der Rattenfängerstadt Ham… mehr
-
Winterpause naht: Noch ein Mal "Rats"
Musical-Ratten setzen zum Endspurt an
So schnell ist er schon gekommen: Der letzte Termin für das "Rats" Musical. Am Mittwoch, 6. September - um 16.30 Uhr - stehen die Darsteller ein letztes Mal auf der Bühne der Hochzeitshausterrassse. D… mehr
-
Ab 28. August Kreuzchen machen
Im Rathaus startet die Briefwahl
Auf der Wahlbenachrichtigungskarte ist angegeben, in welchem Wahllokal die Wahlberechtigten am Wahl-Sonntag ihre Stimme abgeben können. Wer am Wahltag nicht in sein Wahllokal gehen möchte oder kann, h… mehr
-
Schlussrechnung für Neugestaltung der Fußgängerzone liegt vor
Was hat sie denn nun wirklich gekostet?
Zu Buche schlugen in der Gesamtsumme circa 7 Millionen Euro, von denen 2,2 Millionen vom Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und 600.000 Euro vom Landkreis Hameln-Pyrmont zugesteuert w… mehr
-
Betreuungsangebote für Schulkinder
Ferienaktionen im Herbst ab sofort buchbar
Während die Kinder in verschiedenen Einrichtungen im Hamelner Stadtgebiet viel Spaß haben und spannende Ferien erleben, können Eltern ganz entspannt zur Arbeit gehen. So können alle den Ferien ganz ge… mehr
-
Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer übernimmt Leitung
Neuer Präsident an der Hochschule Weserbergland
Die Bestellung folgte einem entsprechenden Vorschlag des Senats unter Beteiligung des Hochschulrats. Vorausgegangen war ein Ausschreibungsverfahren für das seit Februar vakante Amt, in dessen Verlauf … mehr
-
415 Musiker, sechs Bühnen und eine Menge Arbeit
Hinter den Kulissen des Pflasterfests
Seit mittlerweile fünf Jahren feiert Hameln sein Pflaster. Denn das Fest war ins Leben gerufen worden, nachdem die Pflaster-Sanierung der Fußgängerzone abgeschlossen war. Von Jahr zu Jahr breitete sic… mehr
-
Sonderpräsentation im Museum
Historie und Zukunft des Hochzeitshauses
Seit vier Jahrhunderten prägt das Hochzeitshaus mit seiner prachtvollen Formensprache und zentralen Lage das Stadtbild. Mit Sicherheit ist es auf unzähligen Urlaubsfotos abgebildet und dient den meist… mehr