-
Weinfest vom 14. bis 16. Juli
Edler Genuss im Bürgergarten
Und der leckere Reeb-Saft kommt in guter Begleitung: Flammkuchen, Knobi-Brot, würziger Käse und viele anderen Spezialitäten werden ebenfalls angeboten. Zusätzlich ist auf dem Weinfest ein französische… mehr
-
Bedarf zum 1. August ist gedeckt
Keine Sorge bei den Kita-Plätzen
Eine gute Nachricht für alle Eltern, deren Kinder sich auf den Kindergarten freuen: für das kommende Betreuungsjahr sind ausreichend Plätze vorhanden. Zwar stehen noch einige Rückläufe beziehungsweise… mehr
-
Investoren können sich bis 30. September melden – danach: Abriss
Galgenfrist für den „Wienerwald“
Lange wurde um die Zukunft der ehemaligen „Wienerwald“-Immobilie diskutiert. Nach einer langen Phase der Unklarheit stehen nun noch zwei Optionen zur Auswahl: Verpachtung oder endgültiger Abriss. Dara… mehr
-
Hamelner Bierfest mit mehr als 150 Sorten
Wer traut sich an Pfeffer-, Chili- und Spaghetti-Bier?
Vom 29. Juni bis 01. Juli verwandelt sich die Weserpromenade wieder in ein El Dorado des Bieres: Dann können Besucher unter mehr als 150 Biersorten beim „Hamelner Bierfest“ wählen. Bereits zum dritten… mehr
-
27. Feldbereisung im Schutzgebiet Hameln-Süd
Gute Noten für Hamelns Trinkwasser
Zahlreiche Vertreter aus der Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, des Naturschutzes, der Kommunalpolitik sowie zuständiger Fachbehörden waren am Sonntag, 18. Juni, zur 27. Feldbereisung im Wasserschutz… mehr
-
Beste Abschlussarbeit im Fach Geschichte
Abiturientinnen mit Preis des Museumsvereins ausgezeichnet
Die Auszeichnung erhielten Emmelie Buchmeier vom Schiller-Gymnasium, Susanna Drabkina vom Victoria-Luise-Gymnasium und Pia Sophie Haake vom Albert-Einstein-Gymnasium. Neben der Urkunde erhielten die S… mehr
-
Gute Stimmung bei Einweihung der Quere im Zuge des Weserradwegs
Freie Fahrt über die neue Löwenbrücke
Pünktlich zur Brückenfreigabe erreichten auch die Fahrrad-Sternfahrer die Löwenbrücke. Sie waren von der Pfortmühle in Hameln und von der Mühle in Tündern aus gestartet. 25 Meter lang, 2,50 Meter bre… mehr
-
Hameln2030 setzt gezielt auf junge Menschen
Die Zukunft Hamelns kann gelingen
Doch wie hat man es geschafft, möglichst breite Bevölkerungsschichten anzusprechen? „Ein solches Ziel stellt eine große Herausforderung dar“, sagt Projektleiterin Dr. Gesa Snell. Schwer zu erreichen s… mehr
-
Großes Interesse an Abschlussveranstaltung „Hameln2030“
Die Weser liegt den meisten am Herzen
Das Bürgerbeteiligungsverfahren Hameln2030 begann im Herbst 2015 mit Fachvorträgen. Das Projekt war breit angelegt: Die Informationsphase umfasste Vorträge zu den Themen kommunale Finanzen, Wirtschaft… mehr
-
Neuer Einführungskurs für engagierte Gästeführer
„Kennen Sie Hameln?“
„Viele der Teilnehmenden von damals sind heute noch als Gästeführer im Einsatz und haben sich zum Teil mit Themenführungen weiterqualifiziert“, berichtet Petra Klein von der HMT. Die Nachfrage nach St… mehr