-
Umgestaltung zu mehr Grün und weniger Verkehr
Auf Zeit: Baustraße wird zur "Baumstraße"
Schon Anfang Juli soll es soweit sein. Die Baustraße wird, probeweise und veränderbar, umgestaltet. Zwischen Emmernstraße und Neuetorstraße/Ritterstraße sollen neue Pflanzen und Bäume zur Aufwertung d…
mehr -
Pilotphase gestartet
Mobiler Erlebnisshop für Hamelns Tourismusangebote
In naher Zukunft sollen neben den HMT-Angeboten auch wichtige Partner und Dienstleister wie die Flotte Weser, die Schauglasbläserei, das Museum und andere integriert werden. Damit wird Präsenz und Bu…
mehr -
25 Jahre WBZ
Weserbergland-Zentrum feiert silbernes Jubiläum
Seither bietet die Kapazität und Lage des Weserbergland-Zentrums auch für Großveranstaltungen den nötigen Rahmen, teilweise unter Einbezug der Flächen des Rathausplatzes und Bürgergartens. Hier fanden…
mehr -
Zum Anne Frank Tag
Hamelner Jugendliche diskutieren über Antisemitismus
Der Anne Frank Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Blick auf die Geschichte“ gegen Antisemitismus und Rassismus.
Während des Gesprächs gibt es die Möglichkeit, Fragen per Chat an die Diskutanten z…
mehr -
Unterwegs mit dem Rattenfänger
Stadtführungen starten wieder
Zur Sicherheit aller Teilnehmer ist zu beachten: Alle Teilnehmer müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und zu Personen anderer Haushalte ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten.
Angeb…
mehr -
Fast alles wie vor Corona
Stadtbücherei kehrt zu "alten Öffnungszeiten" zurück
Ab Dienstag, 8. Juni, ist die Pfortmühle wieder dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Im neugestalteten Lesecafé können nun…
mehr -
Viele Aktionen ab Juni möglich
Tourismusangebote nehmen langsam Fahrt auf
Das Infocenter Hameln ist ab Dienstag, 1. Juni, montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr und samstags von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet. Vor Ort können ab sofort auch wieder E-Bikes ausgeliehen werden. Natür…
mehr -
Änderung ab sofort gültig
Neue Parkregelung an der Friedrichstraße
Auf der Westseite der Friedrichstraße, in Richtung Kaiserstraße, darf nun nur noch auf der Fahrbahn geparkt werden. Heißt: das komplette Fahrzeug muss parallel neben dem Bordstein abgestellt werden un…
mehr -
Verwaltung stellt Pläne vor/Bürgerbeteiligung online
Neues Gesicht für den Wilhelmsplatz
Zuletzt hatte die Verwaltung sich 2018 mit den Anwohnern des Wilhelmsplatzes und der umliegenden Straßen zusammengesetzt, um herauszufinden, wo genau der Schuh drückt. Aus dem Gestaltungskonzept, welc…
mehr -
Mehr Busse, mehr Fahrten, mehr Platz
Öffis weiten Angebot aus
Um bis zum Beginn der Sommerferien die Auslastung der Busse besser zu verteilen, werden wieder die bereits bekannten Verstärkerfahrten durchgeführt. Auf den Linien 10, 20, 28, 30 und 40 werden zur An…
mehr