-
Keine Angst vor eVergabe
Stadt informiert erfolgreich über elektronische Angebotsabgabe
„Den Erfolg der Veranstaltung konnten wir bereits einen Tag später feststellen, als etliche Hamelner Unternehmer, die noch nicht in unserer Bieterdatenbank waren, um Aufnahme baten“, freut sich Elfe. …
mehr -
Turnusmäßige Prüfung in mehreren Stadtteilen
Stadtwerke überprüfen das Gasleitungsnetz
Für die Stadtwerke ist die jährlich durchgeführte Maßnahme ein wichtiger Baustein für die Versorgungssicherheit: Die Hamelner Haushalte und Unternehmen werden über eine Gasleitungslänge von insgesamt …
mehr -
Verkehrsbehinderungen ab 28. Februar
Verkehrsinseln werden frühlingsfit gemacht
In einigen Abschnitten wird der Verkehr dann einspurig an den Beeten vorbeigeführt, teilweise wird die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Km/h reduziert. Diese Arbeiten werden am Freitag, 1. März, und Monta…
mehr -
Museum sucht Teilnehmer für Sonderausstellung
Viele Länder - aber nur ein Rattenfänger
Die Erzählung um den Rattenfänger von Hameln ist in mehr als 30 Ländern verbreitet und gilt damit als eine der bekanntesten deutschen Sagen. An ihrem Ursprungsort Hameln ist sie Teil der kollektiven E…
mehr -
Märzenbecherblüte noch aktiv
Frühblüher trotzen dem Sturmtief
Die kleinen weißen „Leycojum vernum“ sind normalerweise recht unscheinbar. Im Frühling jedoch stellen sie viele andere Pflanzen in den Schatten. Der Blütenteppich am Schweineberg erstreckt sich über 1…
mehr -
Ab sofort Teil der Deutschen Märchenstraße
Für die Sieben Schlösser wird ein Traum wahr
Im September 2017 gab es bereits erste Gespräche, jetzt fiel offiziell der Startschuss für die Zusammenarbeit. Die Deutsche Märchenstraße mit 60 Städten und Gemeinden und einem weltweiten Bekanntheit…
mehr -
Mystica Hamelon vom 1. bis 3. März
Hamelns Reise ins finstere Mittelalter
Gewandete aus ganz Europa pilgern in die Rattenfängerstadt – mittlerweile gilt die Mystica deutschlandweit als das Eröffnungsevent für die Saison der Mittelaltermärkte. Hameln erlebte in den letzten …
mehr -
Stadt lässt ab Samstag insgesamt 16 Bäume fällen
Kranke Kastanien am Wall müssen weichen
Die Arbeiten müssen bis zum 28. Februar abgeschlossen sein, da ab 1. März bundesweit ein Fäll- und Schnittverbot für Straßenbäume gilt.
„Pseudomonas syringae“ heißt das Bakterium, das im vergangenen…
mehr -
Landesamt versendet Unterlagen zum Mikrozensus 2019
Hameln steht im Fokus der Statistiker
Der Umfang des Mikrozensus ist beachtlich. Fragen nach dem Geschlecht, Geburtsjahr und dem Familienstand werden um Fragen nach der Erwerbstätigkeit, der Krankenversicherung, dem Lebensunterhalt, der W…
mehr -
Stadt informiert über Einsatz des elektronischen Ausschreibungsportals
Wie funktioniert die Online-Vergabe?
„Seit wir auf die Online-Vergabe umgestiegen sind, erhalten wir wesentlich mehr Angebote, auch deutschlandweit“, erklärt Diana Elfe aus der Zentralen Vergabestelle der Stadtverwaltung. Um den Unterneh…
mehr