Ein Meer aus weißen Glocken ...

Einmal im Jahr zieht der Schweineberg am Rande der Stadt zahlreiche schaulustige Wanderer, Fotofreunde und Naturliebhaber an: dann nämlich, wenn im Frühjahr die Märzenbecherblüte beginnt. Innerhalb kurzer Zeit bedeckt ein wahrer Blumenteppich den Waldboden und bietet den Besuchern ein kleines Naturspektakel.

Die Märzenbecher erstrecken sich dabei über 1,5 Kilometer Länge und 100 bis 200 Meter Breite. Das circa 170 Hektar große Naturschutzgebiet Schweineberg beherbergt damit das wahrscheinlich größte Vorkommen des Frühblühers in Norddeutschland.

Nicht nur bei den Hamelnern ist dieser Anblick beliebt: in jedem Jahr kommen Besucher von weither, um die Märzenbecherblüte in seiner voller Pracht zu bewundern. Auf mehreren Wanderwegen können Besucher immer weiter in das Blütenmeer eintauchen und auch den Duft genießen. Das Forstamt hat jedoch ein klares Anliegen an alle Besucher: Bitte bleiben sie auf den gekennzeichneten Wanderwegen, pflücken Sie die Märzenbecher nicht und graben sie die Pflanzen auch nicht aus.

Aus Richtung Hameln erreichen Sie den Schweineberg über die Süntelstraße, Schillerstraße und Holtenser Landstraße (Richtung Unsen). Unmittelbar vor dem Ortseingang Holtensen zweigt rechts die Straße zum Wanderparkplatz ab.

Wenn Sie mehr über die kleinen Frühblüher erfahren möchten und gern in der Gruppe unterwegs sind, können Sie eine zweistündige Wanderung mit einem/einer Waldführer/in über den Schweineberg unternehmen.
Die Ranger, die Sie auf der Wanderung begleiten, sind zertifizierte Waldpädagogen und machen den Sonntagsspaziergang zu einem informativen Erlebnis. 

Die Führungen finden statt um 11, 12.30 und 14 Uhr.

Dauer: 90 Minuten

Treffpunkt ist der Felix-Bongard-Platz (Koordinaten sind über den QR-Code anzurufen)

Führung direkt hier buchen

Damit dieses wunderbare Naturschauspiel noch lange erhalten bleibt, bitten wir Besucherinnen und Besucher, einige Regeln zu beachten:

  • Bitte bleiben Sie auf den befestigen und ausgeschilderten Wegen
  • Bitte pflücken Sie keine Pflanzen oder graben Pflanzen aus
  • Bitte hinterlassen Sie keinen Müll im Wald

Wann blühen die Märzenbecher?

Das Blühbarometer gibt eine aktuelle Auskunft über den Entwicklungsstand der Märzenbecherblüten in unserer Region. Anhand des Prozentsatzes lässt sich festmachen, in welchem Blühstadium sich die Märzenbecher aktuell befinden.