Archiv

  • Von Kleinanzeigen an der Wäscheleine bis Online-Beratung

    Nachbarschaftshilfe geht auch kontaktlos

    Der Südstadttreffpunkt „KAISERS“, wo normalerweise verschiedene Beratungen, Selbsthilfegruppen, Informationsveranstaltungen und vieles mehr für die Bewohner der Südstadt stattfinden, muss derzeit gesc…

    mehr

  • Umfrage zur Kundenzufriedenheit

    Öffis: Wieder Spitzenreiter in Sachen Tarif

    Mit etwas Verzögerung fand im Jahr 2020 im Auftrag des Landkreises Hameln-Pyrmont die jährliche telefonische Umfrage zur Kundenzufriedenheit der Fahrgäste des Nahverkehrs statt. Aufgrund der Corona-Pa…

    mehr

  • Extremer Schneefall legt öffentliches Leben lahm

    Keine Schule, keine Busse, keine Müllabfuhr

    Wegen der extremen Witterungsverhältnisse fallen auch am Mittwoch, 10. Februar, im Landkreis Hameln-Pyrmont einschließlich der Stadt Hameln an allen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen wei…

    mehr

  • In Regenbogen, Kinderspielhaus und FiZ

    Hausaufgabenhilfe, Spielausleihe, Mittagessen

    Für Schülerinnen und Schüler bis zur 6. Klasse bieten Regenbogen und Kinderspielhaus eine Hausaufgabenhilfe an, per Telefon oder WhatsApp. Und Kinder bis 13 Jahren können sich im Kinderspielhaus kost…

    mehr

  • Das zweite Jahr in Folge

    „Ben“ bleibt beliebtester Jungenname

    Die Plätze zwei und drei belegen bei den Mädchen Lina (zwölf) und Marie (zehn), bei den Jungen teilen sich Noah und Theo mit zehn Nennungen den zweiten Platz. Die Jungs haben bei den Geburten leicht d…

    mehr

  • 50 Jahre Neue Frauenbewegung in Deutschland

    Wir suchen Ihre Geschichten, Bilder, Gedichte, Anekdoten

    Die Gleichstellungsbeauftragten wollen an die Zeit der Neuen Frauenbewegung erinnern und schauen, was sich wirklich seitdem für die Frauen verbessert hat. Es war eine bewegende Zeit mit vielen Demonst…

    mehr

  • Landesregierung bittet um Geduld

    Terminvergabe für Impfungen beginnt

    Die Terminvereinbarungen können dabei auf zwei Wegen erfolgen:

    • Zum einen können impfberechtigte Personen unter der Telefonnummer 0800 9988665 anrufen und dort telefonisch einen Termin buchen. An der …
    mehr

  • Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus

    In stiller Erinnerung gegen das Vergessen

    An diesem Tag im Jahr 1945 hatten sowjetische Truppen das größte deutsche Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau im besetzten Polen befreit, in dem zwischen 1942 und 1945 etwa eine Million jüdische Ki…

    mehr

  • FFP2- oder OP-Masken

    Medizinische Masken: Pflicht auf Wochenmarkt

    Sowohl Besucher als auch Standbetreiber sind ab sofort dazu verpflichtet. Kinder unter sechs Jahren müssen keine Maske tragen, bei Jugendlichen bis 15 Jahren reicht eine Stoffmaske. mehr

  • Besuche im Bürgeramt

    Medizinische Masken beim Rathausbesuch

    Kinder unter sechs Jahren müssen keine Maske tragen, bei Jugendlichen bis 15 Jahren reicht eine Stoffmaske. Hintergrund sind die neuen Regelungen der Niedersächsische Landesregierung zur Eindämmung d… mehr