
Am 11. Juni 2016 fand der erste große Hamelner Stadtcheck statt. Ein großer Erfolg! Einen ganzen Samstag lang war das Team von „Hameln2030 – Stadt mit Zukunft“ auf dem Pferdemarkt, um mit den Bürger/innen der Weserstadt ins Gespräch zu kommen.
Eingeleitet wurde der Auftakt mit einem Podiumsgespräch. Auf der Bühne diskutierten die Dipl. Kulturwissenschaftlerin Linda Meier (Geschäftsführerin Sumpfblume), Norbert Raabe (ehem. Geschäftsführer der Paritäten Hameln), Dipl. Kaufmann Jürgen Lohmann (Vorsitzender AdU, Geschäftsführer Dr. Paul Lohmann GmbH KG) und Oberbürgermeister Claudio Griese. Sie erörterten die Herausforderungen, Chancen und Risiken der kommenden 15 Jahre.
Der Treffpunkt in der „guten Stube“ Hamelns bot die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre erste Überlegungen zu einem Hameln in 15 Jahren anzustellen. Die Ideen und Anregungen der Bürger/innen konnten anhand einer 5×5 Meter großen Stadtkarte diskutiert und dabei vertieft werden. Im Vordergrund standen dabei die Fragen, was sich in den nächsten 15 Jahren verändern oder was in der Stadt Hameln gut funktioniert und daher bewahrt werden sollte. Genauso gespannt war das Team auf die Projektideen der Bürgerinnen und Bürger und darauf, wo sie diese verorten würden.