Bottom

    Neues aus Hameln

    Drehstart für die Horror-Serie HAMELN (AT)

    Der Rattenfänger kommt zurück in die Gegenwart

    mehr
    Shoppen, Werkeln, Wohlfühlen ab 30. September

    Der Hamelner Herbstmarkt lädt ein

    Stadt Hameln beteiligt sich an der Fairen Woche

    Kochabend – klimafair und kulturbunt

    Modern, magisch, märchenhaft

    Jetzt bewerben für den Rattenfänger-Literaturpreis 2024

    Aus unseren Pressemitteilungen ...

    Kostenlose Energieberatung der der Stadtwerke

    Energieeffizienz - dieses Thema ist so bunt und vielfältig wie ein Blumenstrauß. Schon mit wenig Geld lassen sich Energiekosten sparen und der Umwelt gute Dienste leisten. Und wenn investiert werden muss, sollte es planmäßig und an der richtigen Stelle sein. Eine gute Dämmung und eine moderne Heizungsanlage beispielsweise senken den Energiebedarf deutlich.

    Spielgerät auf dem Spielplatz Platzstraße wird abgebaut

    Auf dem Spielplatz Platzstraße in der Hamelner Innenstadt wird die Stadt im Herbst ein Spielgerät mit Rutsche, Schaukel und Klettergerüst abbauen. Das Gerät aus dem Jahr 2008 ist stark verwittert und morsch und rostet, sodass die Sicherheit für die Kinder nicht mehr gewährleistet werden kann. Über den Winter wird das Spielen auf dem Platz daher nur eingeschränkt möglich sein.

    Seit 30 Jahren fliegt die "Hameln" um die Welt

    Vor 30 Jahren, am 1. Juli 1993, wurde sie am Frankfurter Flughafen getauft: die Boeing 737 mit dem Namen "Hameln". Als eines von rund 300 Flugzeugen mit Namen deutscher Städte, Gemeinden oder Bundesländer flog die "Hameln" seitdem rund um den Globus - bis sie 1998 außer Dienst gestellt wurde.

    Bürgertelefon am 21. September nicht besetzt

    Am Donnerstag, 21. September, ist das Bürgertelefon der Stadt Hameln unter der Telefonnummer 05151/202-4444 nicht erreichbar. Auch E-Mails an buergertelefon@hameln.de werden an diesem Tag nicht beantwortet oder weitergeleitet. Ab Freitag, 22. September, können Bürgerinnen und Bürger dann wieder wie gewohnt Fragen, Anregungen und Kritik loswerden: montags bis donnerstags von 9 bis 15 Uhr, freitags von 9 bis 12 Uhr.