Für eine grüne Zukunft

Es geht um die Zukunft und um die nachfolgenden Generationen. Das Hamelner Klimaschutzkonzept 2010-2020 wurde mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger, Akteuren aus Wirtschaft und Politik, aus Schulen und Vereinen und Mitgliedern der örtlichen Umweltverbände entwickelt.

Erstellt wurde das Konzept zwischen April 2009 und Juni 2010 unter Federführung der Projektingenieurin für Klimaschutz der Stadt und in Kooperation mit der städtischen Tochtergesellschaft, den Stadtwerken Hameln GmbH. In einem ersten Schritt konnten Bürger Ideen und Vorschläge zum lokalen Klimaschutz machen. Zudem gab es verschiedene Arbeitsgruppen – sowohl bei den Stadtwerken und der Stadtverwaltung – als auch öffentlichen Arbeitsgruppen. Die Themen waren dabei:

  • Energiesparen, Erneuerbare Energie, Energieeffizienz
  • Klimafreundliche Mobilität
  • Information & Bildung

Ergebnis dieser Arbeit ist ein Handlungskonzept, das der Stadtverwaltung und den lokalen Akteuren als Grundlage dient, die CO2-Emissionen in Hameln nachhaltig zu reduzieren. Öffentlich vorgestellt wurde es im August 2010. Neben der CO2-Bilanz enthält das Konzept einen Maßnahmenkatalog, in dem über 80 Vorschläge aus den verschiedensten Bereichen aufgeführt werden.

Herausgekommen ist letztendlich ein Handlungskonzept, das der Stadtverwaltung und den lokalen Akteuren als Grundlage dient, die CO2-Emissionen in Hameln nachhaltig zu reduzieren. Vorgestellt wurde es im August 2010. Über 80 Vorschläge aus den verschiedensten Bereichen werden im Konzept aufgeführt.

Für die Erstellung des Klimaschutzkonzeptes 2010-2020 erhält die Stadt Hameln im Rahmen der Klimaschutzinitiative eine Zuwendung vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Projektträger ist das Forschungszentrum Jülich.